Literatur zum Mathematikunterricht
Geometrieunterricht
Baptist, P. | Pythagoras und kein Ende – Leseheft Mathematik | Klett, Leipzig1997 |
Barth, F. u.a. | Anschauliche Geometrie Bd. 1-4 | Ehrenwirth, München 1988 |
Beckmann, A. | Beweisen im Geometrieunterricht der Sekundarstufe I | LIT-Verlag, Münster 1997 |
Böhmer, J. P. | Vermittlung einer Grundvorstellung über Winkel im Mathematikunterricht | In: MU 45, 1999 H. 4, S. 5-15 |
Diel, B. | Warum ist ein Schmetterling achsensymmetrisch? | In: PM 42, 2000, 4, S. 53-56 |
Elschenbroich, H.-J. | "Der Satz des Pythagoras - mit Schere und Computer" | In: ML H. 110, 2001, 12, Mathe-Welt |
Elschenbroich, H.-J. | Visuell-dynamisches Beweisen | In: ML H. 110, 2002, 2, S. 56-59 |
Führich, A., Nimz, H. | Aspekte zur Geometrie - im historischen Kontext | MU 44, 1998, 5, H. 3, 5-8 |
Holland, G. | Geometrie in der Sekundarstufe | Spektrum 1996 |
Kratz, J. | Zentrale Themen des Geometrieunterrichts aus didaktischer Sicht | bsv, München 1994 |
Müller, K. P. | Dachformen | In: ML H. 80, 1997, 2, S. 16-47 |
Schmidt, G. | Gotische Maßwerkfenster im Geometrieunterricht | In: MU 41 1995, 5, H. 3. S. 7-8 |
Schmidt, H.-J. | Das Märchen von den verschwundenen Brüdern | In: PM 37 1995, 6, H. 3 S. 97-102 |
Schwarze, M. | Pythagoras im www | In: ML H. 92, 1999, 2, S. 52-54 |
Stein, M. | Zum Einführen in das Beweisen | In: PM 32 1990, 2, H.1 S. 14-26 |
Toepell, M. | Platonische Körper - Unterricht und Geschichte - Zur Einführung | In: MU 37 1991,7, H. 4 S. 3-5 |
Wagenschein, M. | Mathematik aus der Erde (Geo-metrie) | In: MU 8 1992,12, H. 4 S. 86-90 |
Weigand, H.-G. | Computer - Chance und Herausforderung für den Geometrieunterricht | In: ML H. 82, 1997, 6, S. 4-8 |
An dieser Seite wird noch gearbeitet.